2014
Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 16.04.2014 um 19.00 Uhr im Ratskeller Sachsenhagen
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
4. Bericht des Vorstandes
5. Kassenbericht
6. Prüfungsbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl des Vorstandes
a) des 1. Vorsitzenden
b) des 2. Vorsitzenden
c) des Schriftführers
d) des Kassenwartes
e) des Vertreters (Schriftführer und Kasenwart)
8. Wahl von drei Kassenprüfern
9. Anträge/Verschiedenes
Zu Top 1:
Begrüßung
· Der 1. Vorsitzende Wolfgang Förster begrüßt alle Anwesenden und eröffnet um 19: 00 Uhr die Mitgliederversammlung
Zu Top 2:
Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
· Es wurden 15 stimmberechtigte Mitglieder gezählt
Zu Top 3:
Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
· Die Genehmigung wurde eingeholt und das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde vom 2. Vorsitzenden Uwe Langerwisch vorgelesen, da Frau Gerhardt als Schriftführerin nicht mehr zur Verfügung steht.
Zu Top 4:
Bericht des Vorstands
· Es wurden die aktuellen Anfragen, wie z.B. die Förderung des Kinderschützenfest diskutiert. Es wurde beschlossen das Kinderfest mit Fördergeldern von 200€ zu unterstützen
· Offene Diskussion zwischen Festausschuss und Förderverein zur weiteren Zusammenarbeit
· Es wurde beschlossen, enger mit dem Festausschuss zusammenzuarbeiten und sich öfter im Jahr auszutauschen.
Zu Top5:
Kassenbericht
· Der Kassenwart Klaus Meyer erörtert den aktuellen Kassenbericht und berichtet über die Verwendung der Fördergelder. Der aktuelle Kassenbestand beträgt per 14.04.2014 5.879,17 Euro
Zu Top 6:
Prüfungsbericht der Kassenprüfer
· Der Kassenprüfer Michael Meyer meldete eine korrekt und ordnungsgemäßigt geführte Kasse und
· stellt den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Die Versammlung stimmt diesem Antrag einstimmig zu.
Zu Top 7:
Neuwahl des Vorstandes
· Neuwahl des 1. Vorsitzenden Wolfgang Förster – Wiederwahl
· Neuwahl des 2. Vorsitzenden Uwe Langerwisch – Wiederwahl
· Neuwahl des Schriftführers – Michael Ebhardt
· Neuwahl des Kassenwart Klaus Meyer – Wiederwahl
· Neuwahl des Vertreters Helmut Wenthe – Wiederwahl
Zu Top 8:
Wahl von 3 Kassenprüfern
· Neue Kassenprüfer wurden Axel Borges, Markus Zachmann und Pierre Bergmann
ZU Top 9
Anträge / Verschiedenes
· es lagen keine Anträge vor.
Sachsenhagen, den 11.02.15
………………………………….
(Schriftführer M. Ebhardt)
2017
(vorläufiges Protokoll, noch nicht genehmigt )
Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 19.04.2017 um
19.00 Uhr im Ratskeller Sachsenhagen
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
4. Bericht des Vorstandes
5. Kassenbericht
6. Prüfungsbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl des Vorstandes
a) des 1. Vorsitzenden
b) des 2. Vorsitzenden
c) des Schriftführers
d) des Kassenwartes
e) des Vertreters (Schriftführer und Kassenwart)
8. Wahl von drei Kassenprüfern
9. Anträge/Verschiedenes
Zu 1:
Begrüßung und Eröffnung
· Der 1. Vorsitzende Wolfgang Förster begrüßt alle Anwesenden und eröffnet um 19:06 Uhr die Mitgliederversammlung
Zu 2:
Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
· Es wurden 16 stimmberechtigte Mitglieder gezählt
Zu 3:
Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
· Der Schriftführer Michael Ebhardt las zur Genehmigung das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 20.04.2014 vor .
Zu 4:
Bericht des Vorstands
· Der 1. Vorsitzende Wolfgang Förster bat zur Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
· Es wurde berichtet, das der Förderverein die letzten 2 Jahre mit Geldsummen die Musik unterstützte und der Förderverein im Ort mehr wahrgenommen wird, was man an den Mitgliederzahlen klar erkennen kann ( 2014 66 Mitglieder, 2017 109 Mitglieder ).
· Des Weiteren erklärte Wolfgang Förster, das er nicht weiter das Amt des 1. Vorsitzenden ausführen wird.
Zu 5:
Kassenbericht
· Der Kassenwart Klaus Meyer erörtert den aktuellen Kassenbericht und berichtet über die Verwendung der Fördergelder, der Ausgaben und Einnahmen durch Mitgliederbeiträge sowie Spenden.
· Der aktuelle Kassenbestand beträgt per 19.04.2017 7236,59Euro
Zu 6:
Prüfungsbericht der Kassenprüfer
· Der Kassenprüfer Markus Zachmann meldete eine korrekt und ordnungsgemäßigt geführte Kasse
· Markus Zachmann stellt den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Die Versammlung stimmt diesem Antrag einstimmig zu.
Zu 7:
Neuwahl des Vorstandes
· Neuwahl des 1. Vorsitzenden Vorschlag : Klaus Meyer
i. Klaus Meyer nahm die Wahl an und wurde einstimmig gewählt
· Neuwahl des 2. Vorsitzenden Vorschlag: Andreas Thake
i. Andreas Thake nahm die Wahl an und wurde einstimmig gewählt
·
Neuwahl des Schriftführers – Michael Ebhardt Wiederwahl
· Neuwahl des Kassenwart Vorschlag: Rüdiger Hintz
i. Rüdiger Hintz nahm die Wahl an und wurde einstimmig gewählt
· Neuwahl des Vertreters Vorschlag: Axel Borges
i. Axel Borges nahm die Wahl an und wurde einstimmig gewählt
Zu 8:
Wahl von 3 Kassenprüfern ( werden für 3 Jahre gewählt )
· Neue Kassenprüfer wurden Hans Jürgen Springmann, Markus Zachmann und Axel Brösche
ZU 9
Anträge/Verschiedenes
· Bürgermeister Ralf Hantke bemängelte, dass eine GV nur alle 3 Jahre stattfindet.
Der Zyklus sei zu lang.
der neue 1. Vors. Klaus Meyer verweist auf § 11 der Satzung. Danach findet die Mitgliederversammlung im 3-jährigen Rhythmus statt. Eine Satzungsänderung wird nicht beabsichtigt. Man einigt sich jedoch, die Mitglieder durch die Info Post über wichtige Dinge regelmäßig zu informieren.
ferner soll angestrebt werden die Kommunikation zwischen Festausschuss und Förderverein zu verbessern. Bürgermeister Hantke führt dazu aus, das der Vorstand des Fördervereins zur Festausschusssitzung eingeladen wird.
· Anschließend findet eine lebhafte Diskussion über die Verwendung der Beiträge und Höhe der Zuschüsse statt.
letztendlich Konsens, dass die Bezuschussung flexibel zu halten ist, sich aber an der jährlichen Einnahme (Beitragsaufkommen) orientieren sollte.
Der 1. Vorsitzende schließt um 20:10 Uhr die Versammlung.
………………………………….
(Schriftführer M. Ebhardt)